De introductie van het nieuwe Frigotechnik-klantenportaal is de eerste belangrijke mijlpaal in de digitaliseringsstrategie 2023 van Frigotechnik. Bij alle projecten staat steeds het streven naar de beste oplossingen voor onze klanten centraal!
Das Geschäftsjahr 2021 war für Frigotechnik, sowie für die Kälte- und Klimabranche im Allgemeinen, ein Jahr logistischer Herausforderungen und rasanter Preisentwicklungen. Dank vorausschauender Lagerhaltung und bedarfsorientierter Disposition war bei allen Frigotechnik Niederlassungen die Warenverfügbarkeit ausreichend gesichert. Engpässe in den Lieferketten gefragter Kälte- und Klimakomponenten konnten wir somit deutlich reduzieren. Von signifikanten, teils unterjährigen Materialpreiserhöhungen waren hingegen Lieferanten, Handel und Fachbetriebe sowie letztlich die Endkunden gleichermaßen betroffen.
Ab sofort erhältlich! Die Pressfittingserie >B< MaxiPro für die Kälte- und Klimatechnik ist nun auch in metrischen Abmessungen von 6 - 28 mm verfügbar. Bislang wurde die Serie ausschließlich in zölliger Abmessung von 3/8“ bis 1 3/8“ bereitgestellt. Zur Verarbeitung der metrischen Pressfittings empfehlen wir Ihnen das >B< MaxiPro Presssystem, bestehend aus Grundbacke mit Wechseleinsätzen und die ROMAX Compact TT von Rothenberger.
Zum Jahresende 2021 hat der Verdichterhersteller Secop die langjährige Kooperation mit Danfoss beendet, wodurch auch der Markenname Danfoss für die bekannten Haushaltsverdichter eingestellt wird. Secop ging 2010 aus der Danfoss Compressors GmbH hervor und produzierte seither zusätzlich unter dem Label Danfoss verbraucherfreundliche Haushaltsverdichter für mobile Kühllösungen. Mit dem Auslaufen der Zusammenarbeit zwischen Danfoss und Secop übernimmt Secop vollständig die Vermarktung und den Vertrieb der produzierten Haushaltsverdichter. Die daraus resultierende Umbenennung von Danfoss auf Secop wird an der bewährten "Danfoss-Qualität" bei den vertriebenen Verdichtern nichts ändern.
Mit der Sanhua Cross Reference App vergleichen Sie Kälte- und Klimakomponenten ganz nach Ihren Anforderungen. Ermitteln Sie passende Produktalternativen zu bestehenden Komponenten oder bleiben Sie flexibel bei drohenden Lieferengpässen. Über die integrierte Händlersuchfunktion lässt sich ebenso schnell die nächstgelegene Frigotechnik Niederlassung (Großhandelsstandorte) identifizieren. Benötigte Kälte- und Klimakomponenten oder Alternativprodukte für anstehende Projekte können somit auch jederzeit beim bevorzugten Großhändler vor Ort besorgt werden.
Seit dem 1. Januar 2022 ist das Inverkehrbringen und die Verwendung von Kältemitteln (Frischware) mit einem Treibhauspotenzial (GWP) ≥ 150 im europäischen Raum für weitere Anwendungen untersagt. Erneut betroffen sind hermetische geschlossene Kühl- und Gefriergeräte für den gewerblichen Einsatz. Das seit 01.01.2020 geltende Verbot für das Inverkehrbringen von Kühl- und Gefriergeräten, die HFKW mit einem GWP ≥ 2.500 enthalten, hat sich zum dem 01. Januar 2022 auf ein GWP ≥ 150 verschärft. Neu hinzugekommen ist das Verbot der Installation mehrteiliger zentralisierter Kälteanlagen (Gewerbe), mit einer Nennleistung ≥ 40 kW und HFKW mit einem GWP ≥ 150. Mit diesen Regelungen der F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 werden weitere Schritte zur Reduzierung der in Verkehr zu bringenden HFKW-Mengen vorgenommen. Sie gilt in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und hat zum Ziel, die europaweiten Emissionen von klimarelevanten F-Gasen bis zum Jahr 2030 um 70 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren. EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase