Vom 11. bis 13. Oktober 2022 wird die Chillventa in Nürnberg wieder zum internationalen Treffpunkt der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten. Aussteller und Besucher aus aller Welt werden dann vor Ort sein, um sich drei Tage lang über die neuesten Trends und Lösungen auszutauschen. Auf der Chillventa 2022 bieten wir mit unserem erweiterten Messestand auf über 190 m² Ausstellungsfläche (Halle 6, Stand 306) zukunftssichere Lösungen für Kälte- und Klimaanlagenprojekte. Den diesjährigen Themenschwerpunkt legen wir dabei auf innovative Wärmepumpen in Split- und Monoblock-Bauweise - eine Schlüsseltechnologie der Zukunft!
Neu von testo: Die digitale Kältemittelwaage testo 560i. Sie macht die Befüllung von Kälteanlagen und Wärmepumpen revolutionär einfach. Denn Waage und intelligentes Ventil ermöglichen die automatische Befüllung nach Zielwert dank patentierter Technologie und funktionieren im Team mit den digitalen Monteurhilfen von testo und der testo Smart App für Smartphone und Tablet.
Klimageräte produzieren bei der Kühlung der Innenluft eines Raumes Kondensat. Diese Flüssigkeit muss mit Hilfe einer kleinen Pumpe abgeführt werden, wenn dies nicht allein durch Schwerkraft möglich ist. Die dafür eingesetzten Mini-Kondensatpumpen verursachen manchmal Lärm, der für die Bewohner eines ruhigen Raumes zum Störfaktor werden kann. Laut Labormessungen (gemäß ISO-Norm 3744) zählen die Mini-Kondensatpumpen von Sauermann zu den geräuschärmsten Pumpen auf dem Markt; doch Messungen im Labor unterscheiden sich zum Betrieb in der Praxis. Der vollständige Beitrag von Sauermann ist unten im Text verlinkt.
De introductie van het nieuwe Frigotechnik-klantenportaal is de eerste belangrijke mijlpaal in de digitaliseringsstrategie 2023 van Frigotechnik. Bij alle projecten staat steeds het streven naar de beste oplossingen voor onze klanten centraal!
Das Geschäftsjahr 2021 war für Frigotechnik, sowie für die Kälte- und Klimabranche im Allgemeinen, ein Jahr logistischer Herausforderungen und rasanter Preisentwicklungen. Dank vorausschauender Lagerhaltung und bedarfsorientierter Disposition war bei allen Frigotechnik Niederlassungen die Warenverfügbarkeit ausreichend gesichert. Engpässe in den Lieferketten gefragter Kälte- und Klimakomponenten konnten wir somit deutlich reduzieren. Von signifikanten, teils unterjährigen Materialpreiserhöhungen waren hingegen Lieferanten, Handel und Fachbetriebe sowie letztlich die Endkunden gleichermaßen betroffen.